
Schutz vor Hochwasser

Die Zunahmen von Starkniederschlägen führen vermehrt zu Schäden durch Überflutungen. Betroffen sind dabei nicht mehr nur die Gebäude an Flüssen und Bächen, sondern auch jene, die bisher von Hochwasserereignissen verschont geblieben sind. Derartige Schäden können erhebliche Ausmaße am und im Gebäude verursachen. Hochwasser, Starkregen, hohe Grundwasserstände oder Rückstau der angeschlossenen Kanalisation nehmen immer mehr zu. […]
Sicher in den Urlaub

Mit den Sommerferien beginnt auch die Urlaubszeit. Die warmen Sommermonate bringen allerdings nicht nur Ferienstimmung und eine Auszeit vom Arbeitsalltag mit sich, sondern auch einige erhöhte Sicherheitsrisiken. Denn gerade im Sommer ereignen sich besonders viele Verkehrsunfälle und auch das Risiko eines Einbruchsdeliktes ist erhöht. Verräterischer Briefkasten Einbrecher haben im Sommer leichtes Spiel. Überquellende Briefkästen, Werbematerialien […]
Sicher im Schnee – Pistenregeln

Was für den Autofahrer die Straßenverkehrsordnung ist, das sind die FIS-Regeln für den Schneesportler. Allerdings haben sie keinen rechtsverbindlichen Gesetzes- oder Verordnungscharakter, das heißt, ein Verstoß kann nicht direkt mit einem Bußgeld geahndet werden. Dennoch verpflichten die FIS-Verhaltensregeln jeden Wintersportler dazu, sein Fahrtempo dem eigenen Können, den Witterungs-, Gelände- und Schneeverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anzupassen. […]
Schutz gegen Einbrecher

Nachfolgende Tipps sollen Ihnen zeigen, wie Sie sich und Ihr Eigentum wirksamer gegen Einbrecher schützen können. Dabei ist das richtige Verhalten genauso wichtig wie geprüfte technische Einbruchsicherungen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Hindernisse dem Einbrecher in den Weg gelegt werden, desto schwerer kommt er ans Ziel. Gerade beim Neu- oder Umbau können Sie mit relativ geringem Mehraufwand […]
Sicher unterwegs – Fahrradhelm

Das Gehirn ist die Steuerzentrale des gesamten Körpers. Hier laufen sämtliche Informationen aus dem Körper und der Umwelt zusammen und werden zu Reaktionen verarbeitet – dh ohne ein intaktes Gehirn können wir weder sprechen, noch laufen, Fahrrad fahren, einen Arm heben usw. Darüber sollten sich Fahrradfahrer – egal welchen Alters – bewusst sein und deshalb […]
Sicheres Badevergnügen

Obwohl immer wieder zur Vorsicht geraten wird, kommt es jährlich zu einer Vielzahl von Badeunfällen. Durch das beachten von einigen Baderegeln könnte ein Großteil der Unfälle vermieden werden. Der ungetrübte Badespaß setzt voraus, dass man die damit verbundenen Risiken kennt und sich sicherheitsbewusst verhält – hier die wichtigsten Regeln: Kleine Kinder sollten in der Nähe […]
Autokindersitz – richtig gesichert

Wussten Sie, welche gewaltigen Kräfte beim Aufprall eines Autos mit 50 km/h gegen ein stehendes Hindernis auf die Insassen wirken? Vergleichsweise entspricht dies der Energie bei einem Sturz aus 10 m Höhe bzw. aus dem 3. Stock eines Gebäudes. Egal, wie kurz die Fahrtstrecke auch sein mag – für die Sicherheit von Groß und Klein […]
Sicher unterwegs – gesehen werden

Ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, beim Sport, in der Freizeit oder dem Arbeitsweg – wer nicht rechtzeitig gesehen wird, stellt nicht nur ein großes Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer dar, sondern gefährdet in erster Linie sich selbst am meisten. Nachts steigt das Unfallrisiko für Fußgänger aber auch Fahrradfahrer bis auf das Zehnfache. Der Alptraum […]
Rauchwarnmelder können Leben retten

Die meisten Brände ereignen sich in den Privathaushalten, was durch statistische Zahlen auch für Vorarlberg belegbar ist. So entfällt von den jährlich etwa 340 Gebäudebränden mit Feuerwehreinsatz nahezu die Hälfte auf den Wohnbereich. Neben technischen Ursachen wie elektrische Leitungen und verschiedenste Haushaltsgeräte zählt menschliche Fahrlässigkeit zu den Brandverursachern, sei es etwa der sorglose Umgang mit […]
Sicher groß werden

Lebensbereiche von Kindern können niemals 100-prozentig abgesichert werden. Das sollte auch nicht das Anliegen von Erwachsenen sein. Kinder sollen nicht „in Watte gepackt“ werden, sondern sich bewegen, lernen und Erfahrungen sammeln. Bei der Sicherheit liegt das Hauptaugenmerk auf jenen Unfallrisiken, die für Kinder besonders schwerwiegende Folgen haben können. Diese Risiken sollen vermieden oder entschärft werden. […]
Sicher im Schnee – Ausrüstung

Wintersporthelm – Schlaue Köpfe schützen sich! Betrachtet man die Entwicklung der Helmtragequote beim Wintersport über die letzten Jahre, so zeigt sich eine äußerst positives Bild. Im Alter bis 15 Jahre liegt die Tragequote bereits bei über 90% und auch die Erwachsenen greifen vermehrt zum Helm als Teil ihrer Ausrüstung beim Skifahren und Snowboarden. Die positive […]