
Sicherheitstipps
Tipps rund ums Auto

Es rutscht Was tun, wenn Sie auf nasser Fahrbahn plötzlich ins Schleudern geraten? Am besten Kupplung treten, Spur halten und warten, bis der Kontakt zur Fahrbahn wieder hergestellt ist, heißt die Devise für richtiges Verhalten bei Aquaplaning. Die meisten Unfälle entstehen nämlich durch plötzliches Verreißen des Lenkrades. Benzinschlucker Wer nicht auf den richtigen Reifendruck achtet, […]
Tipps rund um Haus/Wohnung/Familie

Schnell ein paar Tage weg Wenn Sie Ihr Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen: Keine Hinweise auf die Abwesenheit auf dem Anrufbeantworter hinterlassen Rollladen täglich von den Nachbarn öffnen und schließen lassen Diese ebenfalls bitten, den Briefkasten regelmäßig zu leeren Eine Schaltzeituhr anbringen für unregelmäßiges Licht im Haus Adressanhänger an Ihrem […]
Schutz gegen Einbrecher

Nachfolgende Tipps sollen Ihnen zeigen, wie Sie sich und Ihr Eigentum wirksamer gegen Einbrecher schützen können. Dabei ist das richtige Verhalten genauso wichtig wie geprüfte technische Einbruchsicherungen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Hindernisse dem Einbrecher in den Weg gelegt werden, desto schwerer kommt er ans Ziel. Gerade beim Neu- oder Umbau können Sie mit relativ geringem Mehraufwand […]
Sicheres Badevergnügen

Obwohl immer wieder zur Vorsicht geraten wird, kommt es jährlich zu einer Vielzahl von Badeunfällen. Durch das beachten von einigen Baderegeln könnte ein Großteil der Unfälle vermieden werden. Der ungetrübte Badespaß setzt voraus, dass man die damit verbundenen Risiken kennt und sich sicherheitsbewusst verhält – hier die wichtigsten Regeln: Kleine Kinder sollten in der Nähe […]
Sicher im Schnee – Pistenregeln

Was für den Autofahrer die Straßenverkehrsordnung ist, das sind die FIS-Regeln für den Schneesportler. Allerdings haben sie keinen rechtsverbindlichen Gesetzes- oder Verordnungscharakter, das heißt, ein Verstoß kann nicht direkt mit einem Bußgeld geahndet werden. Dennoch verpflichten die FIS-Verhaltensregeln jeden Wintersportler dazu, sein Fahrtempo dem eigenen Können, den Witterungs-, Gelände- und Schneeverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anzupassen. […]
Sicher in den Urlaub

Mit den Sommerferien beginnt auch die Urlaubszeit. Die warmen Sommermonate bringen allerdings nicht nur Ferienstimmung und eine Auszeit vom Arbeitsalltag mit sich, sondern auch einige erhöhte Sicherheitsrisiken. Denn gerade im Sommer ereignen sich besonders viele Verkehrsunfälle und auch das Risiko eines Einbruchsdeliktes ist erhöht. Verräterischer Briefkasten Einbrecher haben im Sommer leichtes Spiel. Überquellende Briefkästen, Werbematerialien […]
Sicher groß werden

Lebensbereiche von Kindern können niemals 100-prozentig abgesichert werden. Das sollte auch nicht das Anliegen von Erwachsenen sein. Kinder sollen nicht „in Watte gepackt“ werden, sondern sich bewegen, lernen und Erfahrungen sammeln. Bei der Sicherheit liegt das Hauptaugenmerk auf jenen Unfallrisiken, die für Kinder besonders schwerwiegende Folgen haben können. Diese Risiken sollen vermieden oder entschärft werden. […]
Sicher unterwegs – gesehen werden

Ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, beim Sport, in der Freizeit oder dem Arbeitsweg – wer nicht rechtzeitig gesehen wird, stellt nicht nur ein großes Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer dar, sondern gefährdet in erster Linie sich selbst am meisten. Nachts steigt das Unfallrisiko für Fußgänger aber auch Fahrradfahrer bis auf das Zehnfache. Der Alptraum […]